Editorial – Ausgabe 69

Redaktioneller Kommentar

Von Präsident Frederick N. Larsen

Oktober/November/Dezember 2016

Mehrere bedeutende Ereignisse werden bereits eingetreten sein oder in dem Zeitraum eintreten, der in dieser Ausgabe behandelt wird

Die hastigen Zeiten. Am bemerkenswertesten ist die Priestertumsversammlung, über die hier von David Van Fleet berichtet wurde, die Frauenklausuren, über die Marci Damon berichtete, und eine Präsidentschaftswahl. Wie von Bischof Andrew Romer berichtet, zitiere ich: „Mit dem Abschluss eines bösartigen Wahlzyklus ist es klarer denn je, dass das Land der Verheißung des Herrn geteilter ist, als wir es je in unserem Leben erlebt haben. Diese Spaltung und der Mangel an Nächstenliebe, zusammen mit einer scheinbar dreisten Akzeptanz von unmoralischem Verhalten, sind die Samen, die diese Generation sät.“ Wir sehen mit großer Sorge dem entgegen, was mit der neuen Regierungsausrichtung vor uns liegt. Unsere Antwort sollte lauten: „Haltet an dieser alten EISENSTANGE fest“ und an allem, was sie für uns symbolisiert.

Wenn Sie dies lesen, haben wir unser Thanksgiving-Essen mit Familie und Freunden hinter uns. Es gibt so viel, wofür man dankbar sein kann: Familie, Freunde, die Kirche, das wiederhergestellte Evangelium, ein Land der Freiheit und das Leben in Fülle. Wir haben viele Male, wie erst kürzlich, eines unserer Lieblingslieder gesungen: „Come, Ye Thankful People, Come.“ Eine ausgewählte Zeile lautet: „Gott, unser Schöpfer, sorgt dafür, dass unsere Wünsche erfüllt werden.“ Es ist sicherlich eine Zeit, dankbar zu sein für so viele Segnungen, die wir von einem liebenden, fürsorglichen Gott erhalten dürfen.

Bald werden wir in das Geklapper der Ferienzeit eintauchen. Ursprünglich als christliche Feier zum Gedenken an die Geburt unseres Herrn und Retters vorgesehen, hat es sich in einen Tumult der politischen Korrektheit verwandelt. Überall heißt es kaufen, kaufen, kaufen. Heilige des Allerhöchsten Gottes, lasst uns dieser weltlichen Versuchung nicht nachgeben. Es ist natürlich nobel, über die Idee des Schenkens nachzudenken, aber lasst uns vorsichtig sein, zu welchem Zweck und in welchem Umfang wir uns beteiligen. Unser Fokus sollte auf Ihm liegen, der als Baby in der Krippe in diese zeitliche, physische Welt kam, uns lehrte, einander zu lieben, am Kreuz für unsere Sünden starb und wieder auferstanden ist. Er verspricht uns ewiges Leben, wenn wir in Ihm leben und bis ans Ende ausharren.

Mit Blick auf die Zukunft möchten wir die Heiligen daran erinnern, dass die Generalkonferenz 2017 bald im nächsten Jahr auf uns zukommen wird. Die nächste Ausgabe der

Die Hastening Times wird Konferenzinformationen enthalten, wird aber für diejenigen, die im Voraus planen, zu spät kommen. Aus diesem Grund haben wir dieser Ausgabe das Anmeldeformular für die Konferenz mit Terminen, Gebühren usw. für Ihre Anmeldung beigefügt. Bitte melden Sie sich frühzeitig an.

Frederick N. Larsen

Die Erste Präsidentschaft

Veröffentlicht in